Pendel

Marmorbüste nach Houdon auf... Marmorbüste nach Houdon auf... 2
  • Neu
Marmorbüste nach Houdon auf ihrem Sockel Pendeluhr aus dem 19. Jahrhundert, Epoche Napoleon III. Büste aus weißem Carrara-Marmor nach Houdon, die ein junges Mädchen darstellt, Skulptur auf einem Sockel Pendeluhr der Marke Susse Frères aus Bronze und Marmor, 19. Jahrhundert, Epoche Napoleon III. H: 63cm, B: 27cm, T: 27cm
Jahrhundert im Empire-Stil aus vergoldeter Bronze. Jahrhundert, Empire-Stil, vergoldete Bronze, Porzellanzifferblatt, kleine Restaurierung auf dem Porzellan, zu erwartendes revidiertes Uhrwerk. h: 53cm, B: 34cm, T: 14cm
6.300,00 €
Kamingarnitur aus dem 19. Jahrhundert, Epoche Napoleon III. Kamingarnitur aus vergoldeter Bronze, patinierter Bronze und Marmor, 19. Jahrhundert, Epoche Napoleon III, einfache Revision des Uhrwerks ist zu erwarten

Pendulen, bemerkenswerte Ausdrucksformen der Uhrmacherkunst über Jahrhunderte hinweg, sind eine der faszinierendsten und vielfältigsten Kategorien unserer Sammlung. Von traditionellen Stilen wie denen aus den Perioden Ludwig XV. und Ludwig XVI. über modernere Bewegungen wie Art Nouveau und Art Deco bis hin zu zeitgenössischen Kreationen veranschaulicht diese Sammlung nicht nur Funktionalität, sondern auch dekorative Kunst.

Louis XV- und Louis XVI-Periode Die Pendeluhren aus der Louis XV-Periode, die oft durch ihre geschwungenen Formen und floralen Ornamente gekennzeichnet sind, spiegeln die Opulenz und Zartheit des französischen Königshofes wider. Im Louis-XVI-Zeitalter zeigten die Pendel geradlinigere und symmetrischere Linien mit Motiven wie Girlanden und Urnen, was auf den Einfluss des Neoklassizismus hindeutet.

Empire und Napoleon III Die von Napoleon Bonaparte beeinflusste Empire-Ära zeichnete sich durch majestätische Pendeluhren mit Lorbeermotiven, Adlern und klassischen Figuren aus, die Macht und Ruhm symbolisierten. Unter Napoleon III. wurden die Pendeluhren noch verzierter und oft mit Einlegearbeiten aus Intarsien und Schildpatt angereichert, was die Faszination für Exotik und Luxus widerspiegelt.

Stilrichtungen in verschiedenen Materialien Die vergoldeten Bronze-Pendeluhren dieser Perioden veranschaulichen die handwerkliche Exzellenz, während die Intarsien-Pendeluhren die subtile Holzkunst betonen. Diese Techniken, kombiniert mit der luxuriösen Verwendung von Materialien wie Schildpatt, schaffen funktionale Kunstwerke von großer Schönheit.

Jugendstil und Art déco An der Wende zum 20. Jahrhundert entstand der Jugendstil mit Pendeluhren, deren organische Linien und Muster von der Natur inspiriert wurden. Im Gegensatz dazu konzentrierte sich der nachfolgende Art déco auf Symmetrie, Geometrie und die Verwendung moderner Materialien wie Glas und verchromtes Metall und bot eine puristischere und modernere Ästhetik.

ZeitgenössischeEpoche Zeitgenössische Pendeluhren brechen oft mit Konventionen, indem sie digitale Technologien und avantgardistische Designs einbeziehen. Diese Kreationen messen nicht nur die Zeit, sondern repräsentieren sie auch durch eine Ästhetik, die die Epochen herausfordert und die Grenzen der uhrmacherischen Innovation überschreitet.

Vielfalt und Expertise Diese Kategorie ist der Vielfalt der Stile und Epochen von Uhren gewidmet. Jedes Stück wird aufgrund seiner Einzigartigkeit und seiner Fähigkeit, die Geschichte seiner Herkunft zu erzählen, ausgewählt. Unsere Sammlung bietet eine lehrreiche und faszinierende Perspektive auf die Entwicklung der Uhrmacherei und ihre Rolle in der dekorativen Kunst über die Jahrhunderte hinweg.

Fazit Unsere Pendeluhren, die von geschichtsträchtigen antiken Kreationen bis hin zu zeitgenössischen Innovationen reichen, bieten eine tiefe Erforschung von Kunst und Funktionalität. Diese Kategorie ist für Uhrenliebhaber, Sammler und all jene gedacht, die die Schönheit und den Einfallsreichtum von Pendeluhren im Laufe der Zeit schätzen.

Produkt auf Wunschliste hinzugefügt